bmbwf.gv.at
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie bereits den Medien entnehmen konnten, bedarf es weiterer Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) einzudämmen. Entgegen den Meldungen in manchen Medien werden die Schulen nicht geschlossen. Ziel ist es jedoch, die Schüler/innendichte an der Schule sowie die Anzahl der Sozialkontakte allgemein zu reduzieren.
Ab Montag, dem 16. März 2020, bis zum Beginn der Osterferien (3. April 2020) wird der Unterricht zwar am Lernort Berufsschulen ausgesetzt, das bedeutet aber nicht, dass es sich dabei um eine unterrichtsfreie Zeit handelt. Der Unterricht findet jedoch nicht am
Schulstandort, sondern in Form eines eigenverantwortlichen Lern- und Arbeitsprozesses der
Lehrlinge von zu Hause aus statt, der durch die Lehrkräfte unter Nutzung unterschiedlicher Medien begleitet wird. Das bedeutet, die Lehrlinge bearbeiten Arbeitsaufträge und festigen und vertiefen bereits erworbene Lerninhalte, wobei sie grundsätzlich der Schule fernbleiben sollen.
Die Lehrlinge
Was bedeutet dies für die betriebliche oder überbetriebliche Ausbildung?
d.h. der Lehrberechtigte hat dem Lehrling gemäß § 9 Abs. 5 BAG die entsprechende
Zeit freizugeben. Gemäß § 11 Abs. 4 und 5 des Kinder- und JugendlichenBeschäftigungsgesetzes (KJBG) ist diese Zeit wie die reguläre Unterrichtszeit auf die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit anzurechnen und das Lehrlingseinkommen zu zahlen.
Lehrgangsmäßig organisierte Berufsschule:
Wer ist an der Schule anwesend?
Wie erfolgt die Leistungsbeurteilung?
Sollten bereits für einzelne Schüler/innen Termine für Nachtragsprüfungen und
Wiederholungsprüfungen anberaumt worden sein, so können diese unter Einhaltung der hygienischen Verhaltensregeln, soweit dies aufgrund der örtlichen Situation vertretbar ist, durchgeführt werden.
Zur Unterstützung der Überbrückungsphase verweisen wir einerseits auf unsere digitalen
Angebote (in schulautonomer Anwendung). Andererseits finden Sie vertiefende
Informationen und Tutorials ebenso wie laufende aktuelle Informationen auf unserer
Homepage unter: www.bmbwf.gv.at/corona
Darüber hinaus wird das Angebot der eduthek laufend aktualisiert – www.eduthek.at.
Sollte es zu Änderungen oder Weiterentwicklungen kommen, werden Sie umgehend informiert werden.
Mit Dank für Ihre Zusammenarbeit und freundlichen Grüßen
Univ- Prof. Dr. Heinz Faßmann
Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung